Bericht über Fahrzeughistorie von autoDNA für Fahrzeuge aus Belgien ist unersetzbare Hilfe für jeden, der den Kauf eines Gebrauchtfahrzeugs aus diesem Land plant. Der Bericht über Fahrzeughistorie für Fahrzeuge aus Belgien basieren auf Daten aus zentralem Register von Fahrzeugen. Diese Daten werden an Register von vielen geprüften, glaubwürdigen und zuverlässigen Quellen gemeldet:
- Verkehrsabteilungen
- Polizeiabteilungen
- Importeure
- Versicherungsfirmen
- Finanzinstitutionen
- Sachverständigen
Leitinformationen
Fahrzeugstatus
In diesem Teil des Berichts befinden sich Informationen über den Status des Fahrzeugs. Die Status werden von zuständigen Institutionen in Belgien verliehen und im zentralen Fahrzeugregister gesammelt.
Verwaltungsstatus des Fahrzeugs: Hier finden wir Informationen über möglichen Import nach Belgien oder Export aus Belgien.
Legalitätsstatus des Fahrzeugs: Das ist eine Information über gestohlenes Fahrzeug oder über seine legale Abstammung (Status mit Wert „Normal”).
Fahrzeugstatus: Es ist eine Information über Vernichtung, Wiederaufbau, Unfallfahrzeug, Fahrzeug ohne Homologation.
In dieser Sektion findest Du auch u.a. Herstellungsdatum, Datum der ersten Zulassung in Belgien, Gültigkeit der technischen Inspektion, Informationen über Karosserie, Herstellercode und Information, ob das Fahrzeug komplett ist.
1Was ist ein Unterschied zwischen einem kompletten, nicht kompletten und dekomplettierten Fahrzeug?
Ein nicht komplettes Fahrzeug ist ein Fahrzeug, das mindestens noch eine Komplettierungsstufe braucht, um angenommene Verwendungseigenschaften zu errichten. Ein nicht komplettes Fahrzeug darf nicht zugelassen werden (z.B. Fahrgestell eines LKWs).
Ein komplettes Fahrzeug ist ein Fahrzeug, das nicht komplettiert werden muss, um bestimmte Verwendungseigenschaften zu errichten. In solchem Fahrzeug können Konstruktionsänderungen gemacht werden, die nur homologiert werden müssen (z. B. Montagen zusätzlicher Sitzenreihe in einem Van).
Ein komplettiertes Fahrzeug ist ein Fahrzeug nach Modifikationen/Umbauungen, das in Folge mehrstufiger Homologation entstanden ist und bestimmte Anforderungen erfüllt (z.B. Bebauung der auf dem Fahrgestell eines LKWs).
Grundinformationen
Fahrzeughistorie
Die Sektion „Fahrzeughistorie” besteht aus zwei Teilen: Überprüfung des Kilometerstandes für Fahrzeuge aus Belgien und Informationen über den Kilometerstand.
Überprüfung des Kilometerstandes erlaubt den aktuellen Kilometerstand im Bezug auf den letzten Kilometerstand aus den belgischen Registern der Kilometerstände zu vergleichen. Dank der Überprüfung kann man feststellen, od das geprüfte Fahrzeug einen glaubwürdigen Kilometerstand hat.
Infolge von Überprüfung sind drei Ergebnisse möglich:
- Kilometerstand glaubwürdig. Dieses Ergebnis bekommt man, wenn der überprüfte Kilometerstand höher ist, als der letzte, der in verfügbaren Quellen festgestellt wurde.
- Kilometerstand unglaubwürdig. Dieses Ergebnis bekommt man, wenn der überprüfte Kilometerstand niedriger ist, als früher festgestellte Kilometerstände in verfügbaren Quellen.
- Durchgeführte Überprüfung lässt die Glaubwürdigkeit des Kilometerstandes vom Fahrzeug nicht feststellen. Mögliche Ursache für dieses Ergebnis sind mangelnde Informationen, die notwendig sind, um die Überprüfung des Kilometerstandes durchzuführen.
Informationen über Kilometerstand – Dieser Teil enthält das Gültigkeitsdatum der technischen Überprüfung, Kilometerstände, die während der letzten und vorletzten technischen Überprüfungen festgestellt wurden.
Zusätzliche Informationen
Technische Daten
Emission der Abgase
Die Sektion Emission der Abgase informiert über Überprüfung der Abgase für das geprüfte Fahrzeug, hier finden wir u.a. Tests in Fahrbedingungen, Emission von Kohlenstoffdioxid und Kohlenwasserstoff und Ergebnisse von vielen wichtigen Überprüfungen. Diese Ergebnisse lassen feststellen, ob das Fahrzeug in der EU verkauft werden darf und ob es zugelassen werden darf.