Wie kann man ein Fahrzeug aus Frankreich überprüfen?
Der Bericht über Fahrzeughistorie von autoDNA für Fahrzeuge aus Frankreich ist unersetzbare Hilfe für jeden, der den Kauf eines Gebrauchtfahrzeugs aus diesem Land plant. Die Berichte über Fahrzeughistorie für Fahrzeuge aus Frankreich basieren auf Daten aus zentralem Register von Fahrzeugen. Die Daten werden am Register von vielen geprüften, glaubwürdigen und zuverlässigen Quellen gemeldet:
- Verkehrsabteilungen
- TÜV-Stellen (fr. centre agrée de contrôle technique)
- Importeure
- Versicherungsfirmen
- Leasingsfirmen
- Sachverständigen
Berichtzusammenfassung
Nach der Überprüfung des Fahrzeugs aus Frankreich bekommen wir einen Bericht, der in seiner Zusammenfassung Grundinformationen enthält, die ein Fahrzeug identifizieren: Fahrgestellnummer, Marke, Modell und Version. Zusätzlich bekommen wir zwei Schlüsselinformationen: Erstzulassungsjahr in Frankreich und Fahrzeugalter.
Fahrzeugstatus
In dieser Sektion befinden sich Informationen über Fahrzeugstatus, der in Registern der französischen Verkehrsabteilung vorhanden war.
Dort werden auch folgende Informationen angezeigt: Erstzulassungsdatum und Datum der Fahrzeugscheinausgabe sgn. letzter Eintrag im Register für das überprüfte Fahrzeug.
Eine wertvolle Information ist die Information über Fahrzeugstatus des überprüften Fahrzeugs und seine Kategorie: PKW/LKW, Karosserietyp Sedan/Coupe/Kombi usw.
Diese Sektion berücksichtigt auch Besitzer des Fahrzeugscheins (Fahrzeugbesitzer) als Rechtsobjekt (natürliche Person/Wirtschaftssubjekt), Präsenz von Kennzeichen, die erforderlich werden, wenn das Fahrzeug in einem anderen EU-Land zugelassen wird.
Grundinformationen
Zusätzliche Informationen
Diese Sektion enthält Ergänzungsinformationen, die von dem Käufersichtspunkt wichtig sind. Die Information über Kennzeichen erlaubt die Richtigkeit des Kennzeichens zu überprüfen. Hier finden wir auch Katalogpreis (in EUR) und die Steuerklasse des Fahrzeugs, die für Berechnung der Umweltschutzsteuer verwendet wird.
Technische Daten
Fahrzeughistorie
Die Sektion Fahrzeughistorie besteht aus drei Elementen: Schadengeschichte, Fahrzeugbestimmung und Eigentumsgeschichte.
In der Subsektion Schadenhistorie befindet sich Information, ob das Fahrzeug als beschädigt festgestellt wurde. Zusätzlich in Form des durchsichtlichen Katalogs werden Kategorien der Schäden dargestellt. Beispielskategorien im Katalog: Zusammenstoß, Unfall, Angriff auf Fahrzeug, Brand.
Im Bericht mit dem Title detaillierte Unfallhistorie wird überprüft ob das Fahrzeug als beschädigt gemeldet wurde. Diese Überprüfung kann zwei mögliche Ergebnisse geben:
Positives Ergebnis: keine Probleme
Beschreibung: Durchgeführte Überprüfung hat festgestellt, dass das Fahrzeug nicht als beschädigt in Registern bei unseren Lieferpartnern gemeldet wurde
Negatives Ergebnis: Es wurde ein Problem festgestellt
Beschreibung: Durchgeführte Überprüfung hat festgestellt, dass das Fahrzeug als beschädigt in Registern bei unseren Lieferpartnern gemeldet wurde
Fahrzeugssbestimmung erlaubt die Art der Nutzung von dem bisherigen Besitzer festzustellen, diese Variable bestimmt Ziel/Bedingungen und die Intensivität des Gebrauchs. Das Fahrzeug verwendet als Ersatz-/Ausstellungsfahrzeug, Taxi/Beförderung, Krankenwagen, Mietwagen, Verwaltungsbehörde: Polizei, Feuerwehr usw.
Eine sehr wichtige Information finden wir in der Sektion Besitzerhistorie und das ist die Anzahl der Besitzer in Frankreich (einer oder mehrere),was einen wesentlichen Einfluss auf die Historie des überprüften Fahrzeugs hat.
Kraftstoffverbrauch und CO2 – Emissionsklasse
Diese Sektion erlaubt den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch zu erfahren ,der im Stadtzyklus, im Extrastadtzyklus und außer der Stadt der vom Hersteller erklärt wird.
Hier finden wir auch Information über CO2 Ausstoßklasse. Dieser Wert wird in Form von Zahlen und in der grafischen Form dargestellt.