Alle
quietschende bremsen

Quietschende Bremsen – kann es an abgenutzten Klötzen und Bremsscheiben liegen?

11 Januar 2022

Probleme mit dem Fahrzeug können leicht einem auf Nerven gehen: quietschende Bremsen, abgenutzte Bremsklötze und verschlissene Bremsscheiben sind ein häufiges Problem unter den Nutzern von Gebrauchtwagen. Sollen solche Probleme aufgetaucht sein, dann ist schnell darauf zu reagieren, um größere Schwierigkeiten zu vermeiden.

 Fahrzeugbremsen, d.h. was konkret?

Wenn wir über Bremsen sprechen, dann müssen wir es uns merken, dass dieses System aus einigen Bauteilen besteht. Die wichtigsten davon sind:

  • Bremsklötze: sie greifen in die Bremsscheibe ein und lösen auf diese Weise Reibung von verschiedener Stärke aus.
  • Bremsscheiben: metallene, runde Scheiben an jedem Rad (es sei denn, das Auto hat bei der hinteren Achse Trommelbremsen, dann werden die Scheibenbremsen an den Vorderrädern eingesetzt). Zusammen mit den Bremsklötzen bringen sie das Fahrzeug erfolgreich zum Stehen.
  • Bremspumpe: sie sorgt für das Andrücken der Klötze zur Scheibe mittels Bremssattel mit Kolben.

 

Achten Sie darauf

Es gibt zwei Arten von Bremsen: Scheibenbremsen und Trommelbremsen. Die letzteren werden meistens an der hinteren Achse der Fahrzeuge mit kleinen Ausmaßen montiert.

 

 

Quietschende Bremsen – wann kommt das vor?

Das unangenehme Quietschen der Bremsen ist besonders dann zu hören, wenn:

  • die einzelnen Teile der Bremse ungleichmäßig zu arbeiten beginnen,
  • Klötze mit ungleichmäßiger Kraft an die Scheibe gedrückt werden,
  • Reibungskraft der Klötze nicht gleichmäßig wirkt,
  • Klötze abgenutzte Bremsbeläge haben,
  • Klötze der Art des Fahrzeugs nicht angepasst sind,
  • Klötze und/oder Scheiben nicht fachgemäß montiert sind,
  • an der Trommelbremse Korrosion aufgetreten ist,
  • an der Befestigungsstelle der Klötze Lockerungen entstehen,
  • neue Klötze nicht richtig mit der alten abgenutzten Scheibe zusammenarbeiten,
  • Bremssättel gelockert sind,
  • an Bremsscheiben Rillen auftreten, welche ungleichmäßiges Andrücken der Klötze an die Scheibe bewirken,
  • an überhitzten Scheiben starker Rückstand erscheint (Zementit),
  • Bremsklötze verschmutzt sind,

 

Kleine Vernachlässigung, welche große Verluste bewirkt

Mit der Leistungsfähigkeit der Autos ist es sehr ähnlich wie mit der menschlichen Gesundheit. Selbst eine kleine Vernachlässigung kann eine ganze Reihe weiterer Folgen haben. Ein hervorragendes Beispiel dafür ist es, wenn auf quietschende Geräusche im Bremssystem nicht reagiert wird.

Sollte das Geräusch in unangenehmes Knirschen übergeht, bedeutet das nur eines: Klötze sind vollständig verschlissen und man hat nun mit einem viel größeren Betrag zu rechnen, als wenn man früher darauf reagiert hätte. Statt nur die Klötze allein zu wechseln, müssen Sie jetzt neue Scheiben kaufen. Eine unrentable Strategie, nicht wahr?

 

Wie wird man das Problem mit quietschenden Bremsen los?

Ist es besser, sich selber an die Arbeit zu machen, oder einen Fachmann damit zu beauftragen? Im Internet kann man zwar viele nützliche Ratschläge und konkrete Anweisungen zu dieser Frage finden, unserer Meinung nach ist es jedoch viel vernünftiger und sicherer, einen fachkundigen Mechaniker mit dieser Aufgabe zu beauftragen, der die Arbeit schneller und unvergleichbar besser als ein Hobbybastler.

 

Zusammenfassung

Einige Leute sagen, dass man sich an alles mit der Zeit gewöhnen kann. Selbst an unangenehme Quietschgeräusche bei jedem Bremsen. Es lohnt sich aber auch, mit in Betracht zu ziehen, dass es hier eigentlich um etwas ganz anderes geht.

Bremsen sind ja ein wichtiges, absolut kritisches Teil jedes Fahrzeugs. Von deren Funktion hängt direkt sowohl die Sicherheit der Insassen als auch der anderen Verkehrsteilnehmer ab.

Nicht richtig funktionierende Bremsen bewirken nicht nur beträchtliche  Verlängerung des Bremsweges. Aufgrund ihrer Spezifik, können damit verbundene Mängel zu einer umgekehrten Erscheinung führen, d.h. zur Außerbetriebnahme des Fahrzeugs.

Eine gute Nachricht ist solche, dass die Reparatur der mit Bremssystem zusammenhängenden Mängel das Familienbudget nicht übermäßig belastet. Freilich unter der Voraussetzung, dass das Problem nach Möglichkeit schnell gelöst wird.

 

Erinnern

Der autoDNA-Dienst ist ein führender Anbieter von Online-Diensten zur Überprüfung der Fahrzeughistorie. Anhand der Fahrzeugnummer können Sie die Historie des Fahrzeugs vor dem Kauf mit autoDNA überprüfen. Die Überprüfung der Fahrgestellnummer kann Sie in vielen Fällen vor unerwünschten Zusatzkosten bewahren, die mit dem Kauf eines Fahrzeugs mit unbekannter oder zufälliger Vergangenheit verbunden sind.

 

 

Summary
Quietschende Bremsen – kann es an abgenutzten Klötzen und Bremsscheiben liegen?
Article Name
Quietschende Bremsen – kann es an abgenutzten Klötzen und Bremsscheiben liegen?
Description
Probleme mit dem Fahrzeug können leicht einem auf Nerven gehen z.B. quietschende Bremsen sind ein häufiges Problem unter den Nutzern von Gebrauchtwagen.
Author
Publisher Name
autoDNA
Publisher Logo