autoDNA prüft
smog

Smog und Autos, d.h. wie gegen Abgase zu kämpfen ist?

11 Januar 2022

Autos sind die Hauptquelle der Luftverunreinigung. Die Gruppe großer und aktiver Fahrzeuge, die mit herkömmlichen Treibstoffen angetrieben werden (Mofa, PKW und LKW) trägt zum Smogerzeugung bei.

Was ist der Smog?

Abgasemissionen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor enthalten u.a. Kohlenoxid, Kohlenwasserstoffe und Stickstoffoxide, welche in großen Mengen in die Atmosphäre freigesetzt werden. Verunreinigungsquellen sind nicht nur Emissionen von Autos und anderen Straßenfahrzeugen, sondern auch von sonstigen Transportmitteln (Flugzeuge, Schiffe und Züge), Industrie, Kleinunternehmen und Haushalten, in denen z.B. Kohle verbrannt wird.

Die in die Atmosphäre freigesetzten Rauch und Staubpartikeln werden zu festen Smog-Bestandteilen, d.h. dichten, schweren Nebels. Aus diesem Grund sind Stadtgebiete mit der größten Bevölkerungsdichte am meisten verschmutzt und haben die schlechteste Luftqualität.

Smog entsteht meistens in windlosen Zonen, wenn in die Atmosphäre schädliche chemische Verbindungen freigesetzt werden: Schwefeloxide und Stickstoffoxide, Festkörper wie Schwebepartikeln, auch krebserzeugende polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe.

Hinsichtlich des Ortes und verschiedener Entstehungsbedingungen werden zwei Arten von Smog unterschieden:

  • London-Smog – zu seiner Entstehung kommt es gewöhnlich in der Heizsaison (in der Zeit von Oktober bis März). In seiner Zusammensetzung sind auch Schwefeloxide (IV), Stickstoffoxide, Kohlenoxide, Ruß und schwer abfallende Stoffe.
  • Los Angeles-Smog (sog. photochemischer Smog) – er tritt in Sommermonaten auf, und in seiner Zusammensetzung sind vor allem Gase: Kohlenoxide, Stickstoffoxide und Kohlenwasserstoffe. Meistens wird er in sehr verdichteten und urbanisierten Städten beobachtet.

Luftverunreinigungen durch Fahrzeuge und Smog haben schädliche Einwirkung auf die Gesundheit der Menschen. Epidemiologische Untersuchungen zum Vergleich der Stadtgebiete (hohe Kontamination) und Dorfgebiete (geringe Kontamination) zeigen, dass der Anstieg an Beschwerden wegen Erkrankungen der Atemwege und sonstige Gesundheitsstörungen direkt mit der schlechten Luftqualität in dem betreffenden Land zusammenhängen und durch Smog verursacht werden.

 

Welche Gefahren löst der Smog aus?

Folgen der Luftverunreinigung und Smog unterscheiden sich voneinander je nach Person. Gesunde erwachsene Person, welche deren Einwirkung eine kurze Zeit oder in geringen Mengen ausgesetzt wird, kann keine lange anhaltenden Probleme haben. Auf längere Sicht kann sie sich über Reizung der Atemwege oder Schwierigkeiten beim Atmen beschweren, z.B. während der körperlichen Übungen oder bei Aktivität im Freien. Anders ist es bei Personen mit Herz- oder Atemwegekrankheiten.

Im Falle von diesen Personen kann selbst geringe Dosis oder kurze Exposition gegenüber schädlichen Stauben die Symptome verschlechtern. Längere Exposition oder höhere Dosis können zu einer ernsthaften Krankheit führen. Leben in den Zonen mit schlechter Luftqualität führt zur Verschlechterung unseres Gesundheitszustands, das Atmungssystem funktioniert nicht ordentlich, und der ganze Körper wird immer schwächer. Die Folgen davon können folgende sein:

  • Allergie,
  • Reizungen von Augen, Nase und Rachen,
  • Asthma und Atemnot,
  • Ermüdung und Erschöpfung,
  • Anfälligkeit für Infektionen / Immunschwäche,
  • Atem- und Kreislaufinsuffizienz,
  • Herz- und Lungenkrankheit,

 

Wichtiges

Auf längere Sicht können diese Veränderungen unabwendbar sein und sogar zum Tod führen, weil alles seinen Grund haben muss. Kinder und Personen im Alter sind mehr der Luftverunreinigung ausgesetzt als andere Leute. Sie können ernsthafte Folgen selbst bei niedrigeren Stufen der Verunreinigung spüren.

 

Einwirkung von Fahrzeugabgasen auf die Umwelt und Smog

Die infolge von Verbrennung entstandenen Luftverunreinigungen tragen zur Smogerzeugung und schlechter Luftqualität bei, was negative Einwirkung auf unsere Gesundheit und den Wohlstand aller Einwohner und des Ökosystems hat. Heutzutage sind PKW und andere Verbrennungsmotorfahrzeuge eine der Hauptursachen der Luftverunreinigung in der Welt. Lt. vorhandenen Daten ist z.B. die Situation in Polen bzgl. der Verunreinigung mit Schwebepartikeln PM 10 und PM 2,5 und den für die Gesundheit toxischsten Verbindungen, d.h. polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Stickstoff- und Kohlenoxiden besonders schlecht. 60,7% aller CO2-Emissionen vom Landtransport in Europa haben die PKW zu verantworten. Ein solcher Zustand führt zur Umweltdegradation. Kohlendioxid hat direkte Einwirkung auf den Treibhauseffekt, Abschmelzen der Gletscher, Überflutungen oder Dürre. Ökosysteme werden durch sauren Regen zerstört, auch Tiere leiden daran.

Diese Situation soll durch laufend aktualisierte europäische Normen für die Abgasemissionen verbessert werden. Zurzeit wird an EURO 7 gearbeitet. Neue Autos könnten in Zukunft lediglich 30 mg NOx je km emittieren, und nach einem anderen Szenario – nur 10 mg/km. Jetzige Einschränkungen schreiben 60 mg/km für Benzinmotoren und 80 mg/km für Dieselmotoren vor. Die Emission von Kohlenoxid (CO) in die Atmosphäre sollte um das über Dreifache reduziert werden: von 1000 mg auf 300 mg.

 

Zusammensetzung von Fahrzeugabgasen

Abgase sind im Motor befindliche Abfallstoffe. Deren Emissionen sind Hauptursache des für die Überschreitung der zulässigen Konzentrationen von toxischen und krebserregenden Substanzen in der Atmosphäre der Großstädte verursachenden Smog. Die Menge der durch Fahrzeuge in die Luft emittierten Verunreinigungen ist von der Massenemission von Gasen und von der Abgasbeschaffenheit abhängig.

Beachtenswert sind die Hauptprodukte bei Verbrennung von Brennstoffen und deren Einwirkung auf den Menschen und die Umwelt. Lt. einer für Inter Cars erstellten Analyse sind es:

  • Kohlenoxid – toxische Einwirkung auf Menschen und Tiere,
  • Schwefeloxide – Reizung des Atmungssystems, saurer Regen, Zerstörung der Katalysatoren,
  • Stickstoffoxid – Reizung des Atmungssystems, saurer Regen, Smog, Anteil an der Zerstörung der Ozonschicht,
  • Kohlenwasserstoffe  – krebserzeugende Wirkung, Anteil am Treibhauseffekt, Smog,
  • Aldehyde – Reizwirkung für den Körper, Smog,
  • Verbindungen von Blei und anderen Metallen – toxische Einwirkung auf die Flora und die Fauna, Ungleichgewichte von Mikroelementen im Wasser und Boden,
  • Staub und Ruß – krebserzeugende Wirkung, saurer Regen. Smog entsteht oft eben aufgrund von in der Luft schwebenden Partikeln.

 

Wichtiges

Die für Menschen neutralen Bestandteile von Abgasen sind Stickstoff, Sauerstoff und Kohlendioxid. Das letztere Tritt jedoch im Überschuss auf und ist umweltschädlich. Es bewirkt den Treibhauseffekt, und führt in der Folge zum Klimawechsel und Naturkatastrophen und Smog.

 

 

Wie kann man sich vor Smog von Abgasen schützen?

Um sich vor Smog und Folgen des Einatmens von schädlichen Stoffen wegen Luftverunreinigung zu schützen, sollten einige technische Lösungen eingesetzt werden. Sie beseitigen die Ursachen der Luftverunreinigung und schwächen verschiedene Arten von Smog ab. Es können folgende sein:

  • Optimalisierung der Treibstoffverbrennung (Verwendung von Zusatzstoffen),
  • Entwicklung von Treibstoffen mit erniedrigtem Gehalt an Schwefel i Metallen,
  • Reduktion des Gehalts an Asche, Schwefel und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Treibstoffen,
  • katalytische Reduktion von Stickstoffoxiden in Verbrennungsprodukten, Einsatz von DPF-Filtern (Partikelfilter),
  • Nutzung von E-Autos und Hybridfahrzeugen.

Wenn der Smog über Ihre Stadt hängt, und Sie möchten einfach sich selber und Ihre Kinder vor potentiellen gesundheitsschädlichen Einwirkungen schützen, dann bleiben Sie kürzere Zeit außer Haus, insbesondere mittags und bei größter Verkehrsdichte. Vermeiden Sie auch unnötige Autofahrten in den Städten, erhöhen Sie nicht die Motordrehzahl und lassen Sie nicht den laufenden Motor längere Zeit an kalten Tagen oder wenn Sie im Stau stehen. Dadurch tragen Sie zum Umweltschutz bei und erhöhen Sie nicht die Luftverunreinigung.

 

E-Autos und Smog

Hoffnung darauf, dass der Smog aus den Städten verschwindet, sind E-Autos. Die Förderung der E-Mobilität hat die Erhöhung der Kenntnisse über die CO2-Bilanz und deren Reduktion durch die Beseitigung der Emission von schädlichen Gasen während der Fahrt zum Ziel. Vollelektrische Fahrzeuge verursachen bei ihrem Betrieb keine Luftverunreinigung, wenn es Ihnen wirklich an der reinen Umwelt liegt, dann sei so eine Lösung im Ernst zu erwägen. Allein der Komfort in Form von möglicher Zufahrt zu jeder Stelle in der Stadt, selbst das kostenlose Parken, ist vielversprechend.

 

Erinnern

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Möchten Sie eine Frage in den Kommentaren stellen? Fühlen Sie sich frei, uns Ihre Meinung mitzuteilen und am Ende des Artikels zu kommentieren. Und denken Sie daran: Prüfen Sie vor dem Kauf eines Autos, Motorrads oder sogar eines Anhängers immer die Fahrzeuggeschichte mit autoDNA anhand der Fahrgestellnummer. Die Überprüfung der Fahrgestellnummer (VIN) ist eines der wichtigsten Dinge, die man tun sollte, bevor man sich für den Kauf eines Gebrauchtwagens entscheidet. Auf diese Weise hilft autoDNA Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

 

 

Summary
Smog und Autos, d.h. wie gegen Abgase zu kämpfen ist?
Article Name
Smog und Autos, d.h. wie gegen Abgase zu kämpfen ist?
Description
Autos sind die Hauptquelle der Luftverunreinigung. Die Gruppe Fahrzeuge, die mit herkömmlichen Treibstoffen angetrieben werden trägt zum Smogerzeugung bei.
Author
Publisher Name
autoDNA
Publisher Logo