Jedes Fahrzeug hat seine einmalige Fahrgestellnummer (FIN/VIN). Diese Abkürzung aus dem Englischen (Vehicle Identification Number) bezeichnet eine Identifikationsnummer des Fahrzeugs. Manchmal ist sie auch Fahrgestellnummer genannt. Diese Nummer ist besonders, denn sie ist für jedes Fahrzeug einmalig, einzigartig – es gibt zwei Fahrzeuge mit derselben Fahrzeug-Identifizierungsnummer nicht. Aus diesem Grund vergleicht man diese Nummer manchmal mit Steuer-Identifikationsnummer oder DNA, die für Menschen auch einmalig ist und in einfacher Weise ermöglicht eine bestimmte Person zu identifizieren.
Fahrzeug-Identifizierungsnummer haben nicht nur Personalkraftwagen, sondern auch alle anderen Fahrzeugtypen – von Motorrädern und Mopeds bis Bussen, Lastkraftwagen und sogar Anhängern.
Welche Angaben sind in der Fahrzeug-Identifizierungsnummer verschlüsselt?
Drei erste Zeichen sind WMI, also Bezeichnung vom Hersteller und Herstellerland. Z. B. Autos, deren Fahrzeug-Identifizierungsnummer mit „J” beginnt, wurden in Japan hergestellt und Autos, derer Nummer mit Ziffer „1” beginnen – aus den USA.
An den Stellen von 10 bis 17 sind Buchstaben und Ziffern (auf den letzten vier Stellen sind immer Ziffern), die nicht nur Überprüfung eines bestimmten Fahrzeugs (dieser Teil der Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist einmalig für jedes Fahrzeug) ermöglichen, sondern auch Erfahren über Motorversion, Antriebtyp, Fahrzeugausstattung usw. Hier können auch das Autobaujahr (an der Stelle 10 der Fahrzeug-Identifizierungsnummer) und die Betriebsbezeichnung (in dem ein Fahrzeug hergestellt wurde) verschlüsselt werden.
Wo finden Sie die Fahrgestellnummer (FIN)?
Fahrzeugschein
Feld „E” im Fahrzeugschein ist eine Stelle, wo wir nach der Fahrzeug-Identifizierungsnummer unseres Autos suchen sollen. Dieses Feld ist bei der Autozulassung obligatorisch und soll nie leer bleiben. Zusätzlich soll die Fahrzeug-Identifizierungsnummer aus dem Fahrzeugschein identisch mit der Fahrzeug-Identifizierungsnummer auf Schild sein, das sich im Auto befindet.

Unter der Windschutzscheibe eines Autos
Zurzeit befindet sich die Fahrzeug-Identifizierungsnummer in den meisten Autos im unteren Teil der Windschutzscheibe beim Fahrer. Die Folge von 17 Zeichen soll für jeden sichtbar werden, also man braucht keine Hilfe vom Autobesitzer, um die Nummer zu lesen.

Elemente der Karosserie
In manchen Autos soll man nach der Fahrzeug-Identifizierungsnummer auf bestimmten Elementen der Karosserie suchen. Fahrzeug-Identifizierungsnummer kann im unteren Teil der Säule neben dem Beifahrersitz (Skoda, Seat), an der Türangel vorne (Audi) oder in der Spritzwand (BMW, Volvo) platziert werden.

12-Ziffern- Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Es kann passieren, die Fahrzeug-Identifizierungsnummer kann kürzer sein und die Karosserie kann nur 12-Ziffern-Nummer haben. Der Grund dafür kann die Tatsache sein, dass die frühere Fahrzeug-Identifizierungsnummer beschädigt wurde oder unlesbar war und ein Autobesitzer hat die Entscheidung getroffen, die Nummer vorschriftengemäß auszutauschen.
Bemerkenswert ist die Tatsache, dass die Fahrzeug-Identifizierungsnummer bei Oldtimers anders sein kann, als zurzeit geltende 17-Zeichen-Fahrgestellnummer. Von 1954 bis 1981 galt keinen Standard für Nummern, die ein Fahrzeug identifizieren, also Autohersteller haben verschiedene Formate genutzt.