Fahrzeughistorie

Fahrzeughistorie ist das wichtigste Element, das der Fahrzeugkaufende kennen lernen soll. Der Verzicht darauf kann ernste finanzielle Konsequenzen haben. Man soll nicht vergessen, dass man viel Geld zur Reparatur versteckter Defekte eines Fahrzeugs braucht.

Unten finden Sie die wichtigsten Elemente, die Sie beim Autokauf berücksichtigen sollen.

Fahrzeug-Identifizierungsnummer

Genannt auch Fahrgestellnummer ist einzigartige 17-Zeichennummer, die das Fahrzeug identifiziert (VIN - Vehicle Identyfication Number). Dank der Möglichkeit der Fahrgestellnummer (FIN) – Entschlüsselung können wir genau Baujahr eines Auto, Karosserietyp und sogar Ausstattung bezeichnen, mit denen unser Fahrzeug die Fabrik verlassen hat. Deswegen ist es immer epmfehlenswert den Verkäufer nach der Fahrgestellnummer (FIN) zu fragen. Es lohnt sich immer die Fahrgestellnummer (FIN) zu dekodieren und sie mit Informationen im Angebot zu vergleichen.

Fahrzeughistorie - Fahrzeuginformationen auf der Grundlage der Fahrgestellnummer

Fahrzeugausstattung

Vergleichen der realen Autoausstattung mit seiner Fabrikkonfiguration kann uns helfen festzustellen, ob ein Fahrzeug einen Unfall hatte. Nach dem Unfall montiert man oft billigere Ersatzteile, die der Fabrikkonfiguration nicht entsprechen. Deswegen ist es empfehlenswert beim Autokauf Polster-, Lack- und Scheibenfarbe, Außenausstattung eines Fahrzeugs zu überprüfen. Es handelt sich vor allem um Leisten-, Stoßstangen-, Spiegel- und Türgrifffarben usw., Spiegel – ob es Klappspiegel gibt und ob sie beheizbar sind, Beheizung der Windschutzscheibe und Hinterscheibe, Anzahl der Airbags und elektrische Scheibensteuerung. Es lohnt sich auch auf scheinbar unwichtige Elemente Rücksicht zu nehmen wie Navityp und Audio. In Unfallautos werden alle diese Elemente oft ersetzt und am meisten montiert man keine originellen Ersatzteile, sondern Teile von anderem Modell, in anderer Farbe und mit anderen Parametern als vom Hersteller montiert wurden.

Davon, dass ein Fahrzeug nicht mit origineller Ausstattung verkauft wird, können auch andere zusätzliche Elemente zeugen, die nicht in Herstellerinformationen erwähnt wurden, z.B. früher erwähnte elektrische Scheibensteuerung.

Fahrzeughistorie - Fahrzeugausstattung nach Fahrgestellnummer

Datenbanken für gestohlene Fahrzeuge

Überprüfen Sie Datenbanken für gestohlene Fahrzeuge – erhöhte Wachsamkeit ist nötig nicht nur bei technischer Bewertung eines Fahrzeugs, sondern auch dessen Legalität. Authentizität von Dokumenten und Legalität eines Fahrzeugs ist Garantie, dass ein Auto nicht gestohlen wurde und sich nicht in Datenbanken für gestohlene Fahrzeuge befindet. Falls man ein solches Auto kauft oder hat, risikiert man wirklich viel – Verlust des Eigentums, das aus illegaler Quelle ist und Geld, das für so ein Fahrzeug ausgegeben wurde.

Fahrzeughistorie - Datenbanken für gestohlene Fahrzeuge

Tachomanipulation

Tachomanipulation ist ein allgemeines Ereignis und bezieht sich nicht nur auf den polnischen Markt.
In Deutschland schätzt man, dass 30% der gebrauchten Autos, die zum Verkaufen sind, Tachomanipulation haben. Solche Daten gibt es in Polen nicht, aber dieses Treiben ist auch populär. Der Grund dafür ist einfach – Autos mit hohem Kilometerstand sind billiger und verkaufen sich länger. Manchmal kommt es zu solcher Situation, dass die Tachomanipulation in einem nach Polen importierten Fahrzeug zweimal gemacht wird – zuerst im Ausland und dann nochmal in Polen. Bei autoDNA sammeln wir Daten, die Kilometerstände anbelangen, und falls sie für ein bestimmtes Auto verfügbar sind, kann man sie in unserem Bericht finden.

Fahrzeughistorie - Korrektur des Zählers

Unfallautos und beschädigte Autos

Am billigsten und einfachsten kauft man Unfallautos und beschädigte Autos. Am meisten sind sie u.a. aus Deutschland und aus den Niederlanden importiert, aber Jahr für Jahr wächst die Anzahl der Unfallautos in Polen, systematisch steigt Zulassungszahl von Fahrzeugen in unserem Land. Beschädigte Autos sind gute Verdienstquelle, also sie erfreuen sich großem Interesse bei Firmen, die mit Gebrauchtwagen handeln. Deswegen soll man bei autoDNA überprüfen, ob es Informationen über eventuelle Unfälle gibt.

Fahrzeughistorie - Information, ob das Fahrzeug in einen Unfall verwickelt war oder beschädigt wurde

Pfandrechte

Pfandrechte werden von den Behörden eingesetzt, um fällige Steuern, Sozialversicherungsbeiträge, Bußgelder oder Strafen einzutreiben. Sie belasten das Fahrzeug auch, wenn es in den Besitz einer Person übergeht, die keine Steuerrückstände hat. Für einen Gebrauchtwagenkäufer ist es daher von großer Bedeutung, ob ein Auto ein Pfandrecht hat oder nicht.

Fahrzeughistorie - Pfandrechte

Autobestimmung

Autos, die vorher als Taxi gebraucht waren, haben Kilometerstand in Höhe von 400-500 Tausend Kilometer. Im Vergleich mit privaten Autos aus demselben Jahr ist das mindestens doppelt so viel. Leasingautos und Firmenautos sind viel einfacher zu überprüfen. Das Rechtssubjekt, das ein solches Auto verkauft, ist am meisten eine Leasingfirma, die Fahrzeughistorie vor dem Kaufenden nicht verheimlicht. Leider, es gibt keine Regel, wenn es sich um den technischen Zustand eines solchen Fahrzeugs handelt. Es kommt zu Situationen, in denen man Autos oder Maschinen gezielt beschädigt oder unvollständig macht und manchmal sind die Fahrzeuge im perfekten Zustand. Ähnlich ist es, wenn man ein gebrauchtes Auto von einer Fahrzeugvermietung kauft. Hier gibt es auch keine Regel, in welchem technischen Zustand ein Auto ist. Wenn wir aber die Fahrerzahl berücksichtigen, die über verschiedene Erfahrung und Fähigkeiten verfügen, und die durch langen Zeitraum ein Auto gemietet haben, kann der Autozustand nicht gut sein.

Fahrzeughistorie - Informationen über den vorherigen Verwendungszwecken des Fahrzeugs

Fahrzeugfotos

Vor dem Kaufen eines gebrauchten Autos ist es empfehlenswert seine frühere Fotos zu sehen, wenn sie verfügbar sind. Oft dank dieser Fotos erfahren wir, dass ein Fahrzeug, das als unfallfrei verkauft wurde, hatte in Wirklichkeit einen Zusammenstoß oder Unfall. Auf Fotos können wir auch bemerken, ob das Fahrzeug repariert oder modifiziert wurde und ob sich sein Aussehen vor ein paar Jahren von heutigem Zustand sehr unterscheidet.

Fahrzeugfotos – wenn es viele gibt und wenn sie aus verschiedenen Zeiträumen sind – können davon zeugen, dass das Fahrzeug mehrmals zum Verkauf von einem oder mehreren Besitzern gestellt wurde.

Fahrzeughistorie - Archivfotos des Fahrzeugs
Wir teilen mit, dass zur Erbringung der Dienstleistungen, die in unserem Service zugänglich sind, Optimalisierung der Inhalte und Anpassung des Service an Ihre individuellen Bedürfnisse benutzen wir Informationen, die mittels Cookies-Dateien in Systemen der Endnutzer gespeichert werden. Cookies-Dateien können mittels Einstellungen an Ihrem Browser kontrolliert werden. Weitere Nutzung unseres Internetservice ohne Änderung der Einstellungen am Browser bedeutet, dass der Nutzer die Anwendung der Cookies-Dateien akzeptiert. Weitere Informationen sind in der Privatpolitik des Service enthalten.