Alle
fahrzeuggeschichte

Bitten Sie den Verkäufer um einen Bericht von der Fahrzeuggeschichte autoDNA

12 Januar 2022

Berufshändler nutzen oft kostenpflichtige Informationen zur Fahrzeuggeschichte, bevor sie das Fahrzeug einführen. Deshalb kann man prüfen, ob sie nicht Mal über eine Kopie davon für den Käufer verfügen. Man kann auch selber einen Bericht kostenlos über die VIN-Nr. bekommen, weil die grundlegenden Informationen über das betreffende Fahrzeug auch kostenlos übermittelt werden können.

 

Jeden Monat werden einige zigtausend Autos verkauft, welche früher in anderen Ländern zugelassen waren. Dänemark, Niederlande oder USA – es sind nur einige Länder, in denen viele Daten in Zentralregistern aufbewahrt werden, wodurch die Prüfung der Vergangenheit des Fahrzeugs on-line leichter ist. Zum Beispiel die Laufleistung und Schadenfreiheit eines Autos aus Dänemark kann auf der offiziellen dänischen Internetseite bestätigt werden.

In meisten Fällen sind jedoch die Informationen über die nach Polen eingeführten Autos stark verstreut und sie sind in ganz verschiedenen Registern und Datenbanken aufbewahrt. Die Informationsquellen über Fahrzeuge lassen sich in drei Gruppen einteilen:

  • Motorisierungsumwelt, d.h. Autohändler von Neufahrzeugen, Kfz-Prüfstellen (Diagnostik), Autowerkstätte (meistens Vertragswerkstätte ASO, welche verschiedene Informationen sammeln, insbesondere bzgl. der Reparaturen von Blech- und Lackschäden).
  • Autovermietungsfirmen und der Finanzsektor, darunter Leasing-Firmen, Banken, Versicherungsunternehmen.
  • Zentrale Register z.B. von Polizei oder Behörden.

 

 

In dieser Datendichte, Institutionen und Informationsquellen, welche verschiedene Informationslösungen zum Sammeln, zur Verarbeitung und Präsentation der Daten in Datenbanken nutzen, kann man sich leicht verlaufen. Eine Lösung wäre hier der autoDNA-Service, der eine Datenbank mit über 0,5 Milliarden Rekorde aus allen verfügbaren Registern hinsichtlich der verfügbaten Informationen zu einem konkreten Fahrzeug durchsucht.

 

Wie erstelle ich einen Fahrzeugverlaufsbericht?

Zu diesem Zweck reicht es aus, auf der Seite autoDNA.de die VIN-Nr. des für uns interessanten Fahrzeugs einzugeben. Grundlegende Informationen, z.B. Marke, Modell, Ausstattung oder Baujahr, sind im Service kostenlos zugänglich, und nur das ist für die erste Prüfung der Anzeige ausreichend. Darüber hinaus bekommen wir einen genauen Datenumfang von der kostenpflichtigen Version des Berichts – wir können erfahren, ob Bilder und Informationen über eventuelle Unfälle vorhanden sind. Wenn der Bericht “rein” ist, dann ist es auch eine wichtige Information, weil es dann heißt, dass das Auto in einem Zustand sein kann, welcher von dem Verkäufer deklariert wird. Freilich wäre auch von Vorteil, neben dem autoDNA-Bericht mit der Besichtigung des Fahrzeugs Sachkundige oder ASO zu beauftragen oder eine diagnostische Stelle zu besuchen, um den technischen Zustand und die Dicke der Lackschicht prüfen zu lassen. Die Entscheidung, ob wir das Auto kaufen oder nicht kaufen, sollte erst dann getroffen werden, wenn wir komplette Informationen haben, d.h. autoDNA-Bericht und Ergebnisse von der durchgeführten Kontrolle des technischen Zustands des Fahrzeugs.

Es ist zu betonen, dass wenn der Verkäufer einen Bericht und andere Dokumente zur Belegung der Fahrzeuggeschichte vorlegt, dann hat er bessere Glaubwürdigkeit in den Augen des potentiellen Käufers. Dies sollte zum schnelleren Geschäft führen. Der beste Weg zum Erfolg ist entsprechende Kategorisierung der zu verkaufenden Fahrzeuge. Bei Präsentation des Angebotes kann man dann sagen, ich habe z.B. 5 früher geleaste Autos, 3 in Vertragswerkstätten nach kleinen Schäden reparierte Autos und 4 unfallfreie Fahrzeuge mit voll dokumentierter Servicegeschichte von dem ersten Besitzer. Auf diese Weise kann der Verkäufer auch zeigen, von wo die Preisunterschiede bei ähnlichen Fahrzeugen im selben Segment herkommen, die zu den einzelnen Gruppen gehören. Die Schlüsselrolle spielt hier die Transparenz. Wenn der Verkäufer nichts zu verbergen hat, dann legt er die volle Geschichte nebst den belegenden Unterlagen vor.

Professionelle Autohändler legen bereits jetzt vollständige oder kostenlose Versionen von autoDNA-Bericht den von sich angebotenen Autos bei. Ein solches Dokument ist ausgezeichnetes Werkzeug zur Belegung der Geschichte des zu verkaufenden Fahrzeugs – zu der vollständigen Version des Berichts kann man Archivbilder oder Vermerke zu der Laufleistung finden, und in der kostenlosen – Angaben zu technischen Parametern des Fahrzeugs. Detaillierte Angaben zur Fahrzeuggeschichte, darunter Register von früheren Besitzern, durchgeführte technische Kontrollen oder auch Informationen über Servicedienste und Laufleistung, können die unfallfreie Vergangenheit des Fahrzeugs belegen.

 

 

Deshalb sollte man in Anzeigen nach kostenlosen und kostenpflichtigen Versionen von autoDNA-Berichten suchen, um sich mit der genau gleicher Information vertraut machen zu können, welche die Autohändler erhalten haben, bevor sie die Entscheidung über Einführung des Fahrzeugs getroffen haben. Um einen solchen Bericht kann man auch beim telefonischen oder E-Mail-Kontakt mit dem Verkäufer ersuchen. Verkäufer lassen auch selber den Interessenten derartige Dokumente per E-Mail zukommen und man braucht sie darum nicht zu bitten, nach dem Prinzip – zeige mir den autoDNA-Bericht, dann sage ich dir, ob dein Angebot ernsthaft und du selber transparent bist.

Die in autoDNA-Berichten enthaltenen Informationen sind sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer von Vorteil. Bereits die kostenlose Überprüfung der Fahrzeuggeschichte kann uns vor dem Kauf eines Unfallfahrzeugs schützen oder ganz im Gegenteil – uns beim Treffen einer positiven Entscheidung über den Kauf helfen. Angebot von einem Auto mit beigelegtem Bericht soll zu einer Verkürzung des Geschäftsabschlusses führen, und eben daran liegt es ja jedem, der ein Fahrzeug verkaufen will.

 

Erinnern

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Möchten Sie eine Frage in den Kommentaren stellen? Fühlen Sie sich frei, uns Ihre Meinung mitzuteilen und am Ende des Artikels zu kommentieren. Und denken Sie daran: Prüfen Sie vor dem Kauf eines Autos, Motorrads oder sogar eines Anhängers immer die Fahrzeuggeschichte mit autoDNA anhand der Fahrgestellnummer. Die Überprüfung der Fahrgestellnummer (VIN) ist eines der wichtigsten Dinge, die man tun sollte, bevor man sich für den Kauf eines Gebrauchtwagens entscheidet. Auf diese Weise hilft autoDNA Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

 

 

Summary
Bitten Sie den Verkäufer um einen Bericht von der Fahrzeuggeschichte autoDNA
Article Name
Bitten Sie den Verkäufer um einen Bericht von der Fahrzeuggeschichte autoDNA
Description
Wenn Ihnen der Autohändler nicht genügend Informationen Informationen zum Fahrzeug gegeben hat, können Sie den Fahrzeughistorie prüfen. Sie, wie es geht.
Author
Publisher Name
autoDNA
Publisher Logo