
Autodiebstahl. Wie kann man prüfen, ob Ihr Fahrzeug gestohlen wurde
Indem sie den Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs planen, achten viele Autofahrer vor allem auf dessen technischen Zustand. Das ist selbstverständlich. Man sollte jedoch neben einer Kontrolle der technischen Parameter auch genau die Geschichte des Fahrzeugs verfolgen. Ein früherer Autodiebstahl ist hier keine Information, welche der neue Besitzer hören will. Wie kann man das nachprüfen?
Woran ist ein gestohlenes Fahrzeug zu erkennen?
Das erste Zeichen, das den potentiellen Käufer beunruhigen sollte, können Spuren von Manipulationen am Zündschloss und an den Türen sein, insbesondere an den Türschlössern. Wenn etwas daran Ihre Unruhe erweckt, dann sollten Sie einen Fachmann konsultieren und umso mehr genau sich die Fahrzeuggeschichte anschauen, wozu die Kenntnis der VIN-Nummer unentbehrlich ist.
Die VIN-Nr. ist ein Auto Code von Zifferkombination, die für jedes Fahrzeug einmalig ist. Sie wird im Fahrzeugschein und im Fahrzeugbrief angegeben, man kann sie aber auch im Auto selbst sehen. Typenschilder mit geprägtem Code werden gewöhnlich an einigen Stellen installiert, zum Beispiel nahe am Motor, am Armaturenbrett, an der Säule oder am Boden. Je nach Modell sucht man der VIN-Nr. an verschiedenen Stellen, sie soll jedoch immer an mindestens einigen Bauteilen ersichtlich sein.
Jedes Typenschild muss identische Zifferkombination enthalten. Wenn es dem nicht so ist, dann können Sie vermuten, dass das Fahrzeug illegale Herkunft hat. Ähnlich ist es dann, wenn Manipulationsspuren an der Zifferkombination erkennbar sind, was davon zeugen kann, dass das Autokennzeichen gefälscht wurde. In solcher Situation soll man entschieden auf den Kauf des fehlerhaften Fahrzeugs verzichten. Für fahrlässige Hehlerei drohen harte Strafen.
Möglichkeiten der Prüfung des Fahrzeugs vor dem Kauf
Die erste Frage ist die Prüfung, ob die bereits erwähnte VIN-Nr. auf allen Schildern im Fahrzeug gleich ist und ob sie mit der Nummer im Fahrzeugschein und im Fahrzeugbrief übereinstimmt. Die Kenntnis des VIN-Codes gibt uns auch die Möglichkeit, uns mit der ganzen Geschichte des Fahrzeugs seit der ersten Zulassung vertraut zu machen. Wenn wir ein gebrauchtes Fahrzeug kaufen, soll man sich alle Mühe geben, um die verfügbaren Informationen über die Herkunft des Fahrzeugs zu sammeln und uns vergewissern, dass der aktuelle Besitzer das Auto nicht infolge von Diebstahl erworben hätte. Wie kann man das machen? Hilfswerkzeuge finden Sie im Internet und nicht nur dort.
Nehmen Sie die Hilfe der Polizei in Anspruch
Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Fahrzeug von einem Diebstahl kommt, dann reicht es aus, wenn Sie sich zu einer Polizeistelle begeben und nach Vorlage des Fahrzeugscheins ersuchen, dass die Beamten die im System verfügbaren Daten überprüfen. Die Polizei hat Zugriff zu der Datenbank für gestohlene Fahrzeuge, deshalb kann es sich schnell herausstellen, ob das Auto gestohlen oder ob es auf legale Weise gekauft wurde. Im Register sind in vielen Ländern gestohlene Autos erfasst. Es ist von Vorteil, wenn man solchen Besuch früher anmeldet, um nicht Schlange stehen zu müssen.
Prüfen Sie die Geschichte des Fahrzeugs im Internet nach
Sie können auch einen Bericht kaufen, in dem die ganze Geschichte des Fahrzeugs dargestellt wird. Er wird bei Internetservices angeboten, zum Beispiel AutoDNA. Darin finden Sie den Tag der ersten Zulassung, technische Daten und viele andere nützliche Angaben. Sie bekommen auch Informationen darüber, ob das Fahrzeug nicht mal gestohlen wurde.
Wie kann man sich vor einem Schwindel schützen? Worauf sollen Sie achten?
Die Anzahl der gestohlenen Autos sinkt jedoch nach Angaben der Polizei überhaupt nicht. Gewöhnlich werden sie dann zum Kauf angeboten, deshalb muss man vor dem Kauf des Autos immer sehr vorsichtig vorgehen, insbesondere in einem Privatgeschäft.
Erfolgreiche Methode, wie man es vermeiden kann, fahrlässiger Hehler zu werden, kann es sein, das Angebot der Vertragswerkstätte für Gebrauchtfahrzeuge in Anspruch zu nehmen. Autohändler lassen gewöhnlich jedes Fahrzeug genau überprüfen, bevor sie es zum Verkauf anbieten. Deshalb ist das Risiko, dass Sie ein gestohlenes Auto kaufen, nicht groß.
Der autoDNA-Dienst ist ein führender Anbieter von Online-Diensten zur Überprüfung der Fahrzeughistorie. Anhand der Fahrzeugnummer können Sie die Historie des Fahrzeugs vor dem Kauf mit autoDNA überprüfen. Die Überprüfung der Fahrgestellnummer kann Sie in vielen Fällen vor unerwünschten Zusatzkosten bewahren, die mit dem Kauf eines Fahrzeugs mit unbekannter oder zufälliger Vergangenheit verbunden sind.

